Faust I Zusammenfassung in 28 Szenen und wichtige Charaktere 13
Johann Wolfgang GoetheFaust Der Tragödie erster Teil 1808
Mephisto zaubert jedem der Studenten die gewünschte Weinsorte direkt auf den Tisch. Je mehr die Studenten trinken, desto ausgelassener und animalischer wird ihr Verhalten, was die hemmungslose Seite des Vergnügens verdeutlicht. Als sein Gehilfe Wagner das Studierzimmer betritt, unterhalten sich die beiden.
- Zudem beschäftigte er sich mit der Aufklärung und Empfindsamkeit und nahm Unterricht im Zeichnen.
- Im gleichen Jahr wird Goethe von Herzog Karl August nach Weimar eingeladen, wird Beamter der Stadt Weimar und lernt Charlotte von Stein kennen.
- Heinrich Faust ist ein Gelehrter, der sich mit allen, zur Entstehungszeit prominenten, Universitätsfächern auseinandergesetzt hat.
- Faust bittet Mephisto alleingelassen zu werden, er schwärmt in Gretchens Zimmer.
Johann Wolfgang Goethe
Im Sterben wird Gretchen von ihrem Bruder eine „Hur’“ genannt. Auf der Straße vor Gretchens Türe ist der Soldat Valentin, Gretchens Bruder. Er ist von der Unschuld und der Grazie seiner Schwester überzeugt, als er zwei Gestalten herbei schleichen sieht. Es sind Faust und Mephisto, die in Gretchens Zimmer wollen. Mephisto beginnt auf einer Zither zu spielen und zu singen. Im Garten der Nachbarin treffen Faust und Margarete aufeinander.
Der Tragödie erster Teil
Als es klopf, tritt Mephisto ein und behauptet, der Frau Marthe Schwerdtlein (die Nachbarin) eine Nachricht überbringen zu müssen. Er sagt, dass ihr Mann in Italien gestorben sei und in Padua begraben liegt. Sie weiß nicht, ob er tot oder lebendig ist, da er sie vor längerer Zeit verlassen hat und in die Welt gewandert ist.
Mephisto schlägt dem Herrn die Wette vor, Faust von diesem Weg des Suchens abbringen und ihn mit weltlichen Genüssen zufriedenstellen zu können. Er ist sich sicher, dass Faust sich nicht vom rechten Weg abbringen lassen wird. Der Direktor, der Dichter und die lustige Person diskutieren darüber, was ein Theaterstück ausmacht.
Marthe nimmt das Angebot freudig an, da sie Mephisto sehr attraktiv findet. Dieser überredet noch das Gretchen, auch am Treffen teilzunehmen. Da er so Faust die Gelegenheit verschaffen will, sie persönlich kennenzulernen. Dieses geplante Treffen dient Mephisto dazu, seine Verkupplungspläne voranzutreiben. Zu Hause flechtet Gretchen ihre Zöpfe und fragt sich, wer www.faust-slot-de.online/ denn der geheimnisvolle Mann gewesen sei, der sie so bewundert hat.
Im Gespräch wird noch einmal Fausts Verzweiflung und Enttäuschung deutlich. Nachdem Wagner geht, beschließt er aus der Frustration über seine erfolglosen Bemühungen heraus, Selbstmord zu begehen. Kurz bevor er ein Gift trinken konnte, stoppt ihn das Läuten der Osterglocken. Sie wecken in ihm Erinnerungen an glückliche Kindheitstage, was ihn davon abhält sich umzubringen. In seiner Verzweiflung wendet er sich der Magie zu, um Antworten zu finden.
Faust und Mephisto treffen sich auf der Straße und besprechen, wie sie weiterhin vorgehen wollen. Dafür muss Faust aber, als Zeuge den Totenschein als echt bestätigen und das ohne gültigen Beweis für den Tod des Mannes. Mephisto darf sich jedoch nicht in die Liebesangelegenheiten der Menschen einmischen. Stattdessen arrangiert Mephisto, dass Faust die Möglichkeit erhält, ein Geschenk in Gretchens Zimmer zu hinterlegen, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Faust redet mit Wagner über seine innere Zerrissenheit und Unzufriedenheit. Wagner hingegen ist zufrieden mit seiner akademischen Laufbahn und strebt Anerkennung durch das Erlernen und Weitergeben von Wissen an.Dabei werden sie von einem seltsamen schwarzen Pudel verfolgt.